logo st benedikt
Viele Aktionen der Minis – Vom Ausflug nach Würzburg über das MINI-Wochenende und der "Wilden Woche" im Bayerischen Wald bis zum Tag im Freizeitpark Geiselwind hatten die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft von Juni bis September tolle Aktionen.

Mozart und Minis

Das hätten sich unsere Minis auch nicht gedacht, dass sie freiwillig einmal einen Tag mit Mozart verbringen.
Wir auch nicht.
Wie es der Zufall wollte, legten wir unseren Ministrantenausflug nach Würzburg genau in die Mozarttage. Und so kamen wir während unserer Stadtralley in den Genuss ganz vieler kleiner Konzerte: im Lusam-Gärtchen, vor dem Dom, in der Marienkirche, am Rathaus... Oft verweilten wir dort nach dem Lösen unserer Aufgabe noch einen Moment. Alleine dieser Zufall des Zusammentreffens von Musik und Stadtralley war die Reise wert. Sie fand jedoch schon ihren gelungenen Einstieg durch unseren Domführer am Morgen. Er fesselte die Kinder-und Jugendlichen durch sein Wissen und seine sympathische Art. “Ewig hätte ich da noch zuhören können”, so hörten wir es danach sehr oft.
Nach dem Gottesdienst in der Krypta am Ende des Nachmittages fuhren wir gut gelaunt wieder Richtung Ober-und Niederwerrn mit dem Wissen: Würzburg, wir kommen wieder - am besten, wenn Mozart auch da ist.

Sonne, Spaß und Spiele

Im Juli verbrachten die MINIs aus Niederwerrn und Oberwerrn gemeinsam ein Wochenende auf dem Volkersberg. Die Nachtwanderung, Spiele, Turniere und die Abende am Lagerfeuer gehören ebenso zu dem mittlerweile festen Programmpunkt im MINI-Jahreskalender wie der Gottesdienst zum Abschluss am Sonntag. Die Stimmung war genauso gut wie das sonnige und warme Wetter. 

Wilde Woche im Bayrischen Wald

17 MinistrantInnen aus Nieder-und Oberwerrn waren mit den Pastoralreferenten Ulrike und Michael Stöcker und Pfarrer Stefan Kömm zur Wilden Woche im Bayrischen Wald unterwegs.
Wild war für viele schon die Anreise. Wir verliesen uns ganz auf die Bahn, was 6-mal umsteigen hieß. “Das klappt nie”, waren sich so manche Eltern einig. Doch, es hat einwandfrei geklappt. Pünktlich wie geplant bezogen wir unser Quartier bei Elvira in Waldhäuser.
Wild war auch unsere Tagestour zum Lusen. Durch die Teufelsschlucht die Himmelsleiter hinauf zur Eroberung des Gipfels wurden wir von Jutta geführt und ihrem Mann Hans begleitet. Wild war nicht nur der Aufstieg, auch der Weg hatte es in sich. Leider stürzte einer der Teilnehmer und knickte dabei so unglücklich um, dass er seinen Weg nur noch getragen von drei anderen Jungs im Wechsel fortsetzen konnte. Es blieb nichts anderes übrig als die Bergwacht zu rufen. Gott sei Dank konnte der Verletzte die restlichen Tage mit einer Fußschiene mit uns verbringen.
Der Nationalpark, der Baumwipfelpfad, die GPS-Tour, das Schwimmbad, das Freiwildgehege - wir haben viel erlebt und hatten miteinander viel Spaß. Alles Erlebte fand am Abend im Gottesdienst seinen Platz und der Tag mit gemeinsamen Spielen seinen Ausklang.
Und wie wir angereist waren so reisten wir auch wieder ab, mit Bus und Bahn. Dank eines kurzen, schnellen Sprints in Bamberg kamen wir pünktlich in Schweinfurt an.

Für unsere Truppe haben wir Hauptverantwortliche von den verschiedenen Tourführern viel Lob bekommen, dem wir uns anschließen. Gerne wieder mit Euch.

Kopfüber Richtung Ferienende

Einen stabilen Magen und Lust auf Action hatten die Messdiener, die zum Ende der Sommerferien einen Tag im Freizeitland Geiselwind verbrachten. Achterbahn, Riesenschiffschaukel und viele weitere Attraktionen verlangten den Kindern und Jugendlichen und ihren Begleitern an dem heißen Spätsommertag einiges an Kondition ab. Aber die MINIs sind fit! Manche hatten selbst am Ende des Aufenthalts noch Lust und Luft für mehr und hätten gerne noch ein Stündchen angehängt. 

Ulrike und Michael Stöcker

­