Zuvor erzählte Frau Roßberg von der vielfältigen Arbeit der Elterninitiative und von ihren eigenen Erfahrungen als Mutter und Eltern eines Kindes, das an Leukämie erkrankt war. Wie bei jeder schweren Erkrankung eines Kindes stellt auch die Leukämie das Alltagsleben und viele Pläne komplett auf den Kopf.
Die Elterninitiative unterstützt betroffene Familien im Umgang mit der Krankheit und in ganz praktischen Fragen, angefangen von der familiengerechten Ausstattung der Stationen bis hin zur Unterstützung von Forschungsprojekten der Onkologie (Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst).
Die Spende der MINIs leitet Frau Roßberg an ein Jugendprojekt der Elterninitiative weiter.
Beim Abschied lobte sie nochmals ausdrücklich das Engagement der MINIs: “Das ist toll, dass Ihr so etwas macht und dass ihr euch für andere Menschen einsetzt! Euch allen ganz herzlichen Dank dafür!”
Die nächste “Waffelaktion” der Ministranten ist für den 12. Dezember geplant.
Nachrichten
Waffeln helfen erkrankten Jugendlichen
Ministranten spenden 250 € für die “Station Regenbogen” – Im vergangenen Advent boten die Niederwerrner Ministranten bereits zum vierten Mal Glühwein und Waffeln nach dem Abendgottesdienst an. Jedes Mal geht der Erlös an eine soziale Einrichtung. Diesmal entschieden die MINIs auf ihrer Vollversammlung, das Geld der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg zu spenden. Am 15. Juli war Claudia Roßberg als Vertreterin der Elterninitiative zu Gast in der “Ministrantenvilla”. Dort übergaben die MINI-Leiter 250 €.