Angebot des Gesrächsladens in Schweinfurt – Die Initiative „Ja zur Trauer – Ja zum Leben“ des Katholischen Stadtdekanates lädt beginnend mit Mittwoch, den 19. März, 19.30 Uhr, Trauernde zu einem Gesprächskreis ein.
Regionalkantor Rainer Abele als Referent – Unter welcher Nummer steht eigentlich “Großer Gott, wir loben dich”? Bis vor Kurzem konnten viele sofort Auskunft geben. Im neuen Gotteslob haben die Lieder eine andere Nummerierung. Das ist jedoch nicht das einzig Neue am Gesang- und Gebetbuch, das seit Anfang dieses Jahres bei uns in der Pfarreiengemeinschaft in Gebrauch ist.
Die Kandidaten zur Wahl des Pfarrgemeinderates stehen fest
Wahllokale sind am 15. und 16. Februar geöffnet – Insgesamt 22 Männer und Frauen kandidieren in unserer Pfarreiengemeinschaft für den neuen Pfarrgemeinderat. Unter "Pfarrgemeindertatswahl 2014" finden Sie nähere Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten zum Ablauf der Wahl.
Seniorenkreis Oberwerrn und VR-Bank spenden großzügig
4000 € für die Kirchenrenovierung – Über zwei Spenden für die Renovierung der Oberwerrner Kirche von insgesamt 4000 € konnte sich Pfarrer Stefan Kömm in den letzten Wochen freuen.
Die Teilnehmerzahl und das Ergebnis übertraf alle Erwartungen – Das Jahr 2014 begann mit einem neuen Rekord bei der Sternsingeraktion. So viele Kinder und Jugendliche wie heuer waren seit Jahren nicht mehr aktiv. Und auch das Sammelergebnis für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit stellt mit einem fünfstelligen Betrag einen Spitzenwert in unserer Pfarreiengemeinschaft dar.
Ich geb’ Gas für Sankt Bruno – Im November haben wir in Niederwerrn die Aktion “Ich geb Gas für Sankt Bruno” gestartet. Insgesamt haben Spenderinnen und Spender schon die Heizkosten für 75 Heiztage der Kirche übernommen. Dafür ein ganz herzliches Danke und Vergelt’s Gott!
Sankt-Bartholomäus-Kirche in Oberwerrn wurde feierlich wiedereröffnet – Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kirche in Oberwerrn, als sie nach halbjähriger Innenrenovierung wiedereröffnet wurde. Bereits 2012 war das Gotteshaus außen renoviert worden. Jetzt erstrahlt es auch innen im neuen Glanz.
38 Kinder und Erwachsene bei der Aktion Dreikönigssingen aktiv – Insgesamt acht Gruppen schwärmten am Dreikönigstag nach dem Gottesdienst aus, um den Segen Christi für das neue Jahr in die Häuser von Oberwerrn zu bringen und zugleich für Kinder in Not weltweit zu sammeln.
Eine Ära geht zu Ende - Team tritt die Nachfolge an – Die Sekretärin des damaligen Niederwerrner Pfarrers Mahr brachte ihn dazu, Küster zu werden: “Der Dieter wäre doch ein guter Nachfolger für unseren ausgeschiedenen Mesner”. Und so kam es! Seit seinem 14. Lebensjahr war Dieter Ibsch Küster von Sankt Bruno. Am 18. Januar verabschiedete Pfarrer Stefan Kömm Dieter Ibsch und seine Frau Edeltraud nach 56 Jahren Mesnerdienst.
Sternsinger sammelten über 10.000 Euro – Ein stolzes Ergebnis konnten unsere Sternsinger in diesem Jahr wieder in Nieder-und Oberwerrn erlaufen. 6809,48 Euro wurden in Niederwerrn und 3320,82 Euro in Oberwerrn zusammengetragen.