logo st benedikt

Wir bedanken uns bei allen, die die diesjährige Sternsingeraktion durch eine Spende schon unterstützt haben. Kinder und Jugendliche haben fleißig Sternsingertüten ausgetragen und Ihnen in die Briefkästen geworfen. Viele Spenden sind eingegangen. Sollten Sie es bisher versäumt haben zu spenden, es ist noch nicht zu spät. Die Aktion läuft noch bis 2. Februar.

Aktuell steht die Krankenhausampel in Bayern auf ROT. Das bedeutet, dass die Informationsabende zur Erstkommunion und zur Firmung bis auf Weiteres als 2G Veranstaltungen stattfinden.

Über eine besondere Würdigung darf sich unsere Pfarrgemeinde Sankt Bruno freuen. Der „Bund deutscher Architekten“ zeichnete die in den letzten Jahren erfolgte Renovierung der Sankt-Bruno-Kirche aus. Sie zählt zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Auszeichnung guter Bauten Franken 2021“. Bei einem Festakt im Kulturspeicher der Stadt Würzburg ging eine Urkunde der Anerkennung an die Verantwortlichen des Architekturbüros Brückner und Brückner sowie an Pfarrer Stefan Kömm als Vertreter des Bauherrn, der Kirchenstiftung Niederwerrn.

Die Renovierung der 1952 erbauten Kirche war unter der Überschrift „Etwas Schönes schöner machen“ erfolgt und hatte die Jury in Idee und Ausführung überzeugt. Die Jury in ihrer Bewertung:

"Mit äußerster Zurückhaltung und dennoch klarer Haltung gelang die Transformation eines sakralen Bestandsbaus aus den 50er-Jahren.

 Der radikalste Eingriff bestand in dem sehr mutigen und wirkmächtigen Rückbau der bunten Kirchenfenster. Die neuen satinierten Fenster fluten den Raum mit gedämpftem Licht und schaffen eine spirituelle Atmosphäre. Dem entspricht das "Aufräumen" des Innenraums durch behutsame Modifizierungen von Altarbereich und Sakristei. Die konsequente Reduktion des Innenraums auf ein neutrales Weiß lässt den Raum nun homogen, sachlich, hell und freundlich wirken. Die neuen Kirchenbänke mit ihrem warmen Holzton sowie das Messing als glanzvolles, schmückendes Element nehmen der neuen Schlichtheit etwas von ihrer Kühle.

 Mit großem Respekt für den Bestand erhielt das Kirchengebäude eine zeitgemäße Anmutung. Die Eingriffe zeugen von einem sensiblen Verständnis dafür, wie sich die Vorstellungen von Spiritualität und kirchlichem Ritus seit der Entstehung des Gebäudes verändert haben."

 Die Auszeichnungen des BDA gehören zu den anerkanntesten Architekturauszeichnungen in Bayern.

Ein kurzer Bericht in der Frankenschau des BR vom 24. August 2021 findet sich hier (ab 2:15):

https://www.ardmediathek.de/video/frankenschau-aktuell/die-meldungen-vom-24-august/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzlmMmI1YjgxLTVlMDYtNDRiMS05ZTM0LWE1N2Q2MzdkOGJmYQ/

Den Bewerbungsfilm des Architektenteams findet man unter diesem Link:

https://byak.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=b6c55b8c-5196-4947-9a5f-abe200d28d83

Firmung in Corona-Zeiten. Da war schon die Vorbereitung auf das Sakrament besonders. Und auch die Firmung selbst war in diesem Jahr so außergewöhnlich, dass der Bayerische Rundfunk einen Bericht über den Niederwerrner Firmgottesdienst ausstrahlte.

Das traditionelle Klappern in Oberwerrn findet auch in diesem Jahr statt - allerding in anderer Form:
im "Homeoffice" - auf dem Balkon - vor der Haustür - aus dem Garten. Zu diesen Zeiten sind die Kinder und Jugendlichen mit ihren Klappern und den Rufen zu hören.

In diesem Jahr ging die Sternsinger-Aktion wegen der Corona-Pandemie bis zum 2. Februar “in Verlängerung”. Jetzt können wir ein tolles Ergebnis bekannt geben und bedanken uns bei allen in Niederwerrn und Oberwerrn, die die Sternsingeraktion trotz der außergewöhnlichen Umstände so großzügig unterstützt haben.

100 % für die Pfarrgemeinden – Das Kirchgeld ist der wichtigste finanzielle Beitrag für unsere Pfarreien. Nur durch die direkte Unterstützung der Gemeindemitglieder sind viele Aktivitäten erst möglich, denn im Unterschied zur Kirchensteuer bleibt das Kirchgeld zu 100 % in der Gemeinde.

Sie haben sicher mittlerweile die Aufkleber der Sternsinger-Aktion in Ihrem Briefkasten entdeckt. Wir bitten Sie, die Aktion großzügig zu unterstützen, damit die Ärmsten der Armen nicht doppelt unter der Corona-Krise leiden. Die Sternsinger-Aktion geht bis 2. Februar "in Verlängerung".

Am Dreikönigstag waren die Glocken aus der Sankt-Bruno-Kirche in Niederwerrn im Bayerischen Rundfunk zu hören.

Ab sofort sind die wöchentlichen Meditationen der abendlichen Adventsgottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.

So fern, so nah. Unter diesem Motto stehen die Gottesdienste bei Kerzenlicht mit Bildmeditation im Advent. In diesem Jahr feiern wir sie am Abend. Die liebgewordenen Rorategottesdienste am frühen Morgen mit anschließendem gemeinsamen Frühstück sind heuer leider nicht möglich.

Die Elternabende zur Erstkommunion im November werden aufgrund der aktuellen Lage verschoben.

­