logo st benedikt
Dreimal Rorate-Gottesdienste – “In aller Herrgottsfrühe” aufstehen, Gottesdienst bei Kerzenschein feiern, dann gemeinsam im Pfarrheim frühstücken und anschließend zur Arbeit oder in die Schule gehen - das ist die kurze Erklärung für die “Rorate-Gottesdienste. In unserer Pfarreiengemeinschaft stehen die wegen ihrer besonderen Atmosphäre bei Jung bis Alt sehr beliebten Gottesdienste im Advent meist unter einem bestimmten Thema.

Viele Aktionen der Minis – Vom Ausflug nach Würzburg über das MINI-Wochenende und der "Wilden Woche" im Bayerischen Wald bis zum Tag im Freizeitpark Geiselwind hatten die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft von Juni bis September tolle Aktionen.

Zehn wollten “MEHR” – Ordentlich ins Schwitzen kamen die zehn Männer, die am vergangenen Samstag zur etwas anderen Cross-Bike-Tour auf dem Werntal-Radweg unterwegs waren.

Sportliche (Cross-)Bike-Tour am 10. September – Reintreten macht Spaß. Einen Anstieg bewältigen, verschafft nicht nur Brennen in den Muskeln. Ein Ziel zu erreichen, muss gefeiert werden. Auftanken und Kraft schöpfen ist mehr als Müsli-Riegel und Iso-Drink.

Prozession am Christi Himmelfahrt – Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Niederwerrner und Oberwerrner Christen am Bildstock vom guten Hirten das Fest Christi Himmelfahrt. Zuvor waren sie wie jedes Jahr von der Sankt Bruno Kirche beziehungsweise von Sankt Bartholomäus in einer Prozession durch die Flur dorthin aufgebrochen

Weihbischof Ulrich firmt 58 Jugendliche – Jesus war ein Typ, der die Menschen aus der Reserve gelockt hat. Das gab Weihbischof Ulrich Boom den 58 Jugendlichen aus den Pfarreiengemeinschaften “Sankt Martin im oberen Werntal” und “Niederwerrn-Oberwerrn” bei ihrer Firmung am 8. April in Euerbach mit auf den Weg.

Jahresplanung 2016 – "Bei allen unseren Veranstaltungen sind uns Gäste herzlich willkommen. Besonders laden wir Frauen aller Konfessionen aus Nieder- und Oberwerrn ein." So lädt der Frauenbund Niederwerrn zu den vielen Aktivitäten im Jahr 2016 ein.

Klappern 2016 – Auch in diesem Jahr haben fast 40 Kinder und Jugendliche den alten Brauch des „Klapperns“ an den Kartagen in Oberwerrn aufrecht erhalten.

Osterkerzenbasteln der MINIs in Niederwerrn – Am Mittwoch in der Karwoche treffen sich die Ministrantinnen und Ministranten in Niederwerrn zum Basteln der Osterkerzen. Ob nach Vorlage gestaltet oder frei entworfen: jedes Jahr entstehen kleine Kunstwerke.

Spieleabend im Pfarrheim – Gemeinsam spielen und beim Mitbring-Büffet einen schönen Abend genießen - das war kurz auf den Punkt gebracht der Spieleabend im Pfarrheim in Oberwerrn am vorvergangenen Samstag.

Start am Sonntag nach Allerheiligen – Wer gerne zum Taizé-Gebet geht, muss nicht unbedingt nach Frankreich fahren. Im Meditationsraum im Pfarrheim in Oberwerrn treffen sich seit einigen Jahren Anhänger dieser besonderen Gebetsform. Nach den drei vergangenen Sonntagen in der Fastenzeit sind die nächsten Gebete im Herbst.

Frauenfrühstück findet großen Anklang – Gemeinsam frühstücken und sich dann mit einem Thema beschäftigen - das ist das Konzept des Frauenfrühstücks. In der vergangenen Woche lud der Frauenbund Oberwerrn zum Thema “Glück” ein.

­