Auf einen Blick
Kindergarten, Niederwerrn
Katholischer Kindergarten Sankt Bruno
Der viergruppige Kindergarten Sankt Bruno ist inder Trägerschaft der "Katholischen Elternvereinigung Niederwerrn". Frau Irmtraud Hofmann ist die Leiterin.
Kontakt
Kindergarten Sankt Bruno
Sankt Bruno-Str. 12
97464 Niederwerrn
Telefon 09721 - 4 85 05
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindergarten, Oberwerrn
Cartitas Kindergarten Sankt Bartholomäus Oberwerrn
Im Tal 7
97464 Oberwerrn
Telefon: 09726 - 18 12
Leiterin
Petra Schröder und Kirsten Nicklaus
Krabbelgruppe, Niederwerrn
Krabbelgruppen im Pfarrheim
Zurzeit gibt es keine Krabbelgruppe.
Wenn junge Eltern eine Krabbelgruppe organisieren und sich mit ihren Kindern treffen möchten, ist das in unserem Pfarrheim nach Absprache gerne möglich.
Interessierte Eltern wenden sich bitte dazu an unser Pfarrbüro
Telefon: 09721 - 4 84 54
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
- Mo - Fr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- Mi 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Krabbelgruppe, Oberwerrn
"Wir entdecken die Welt!" - Drei Krabbelgruppen treffen sich regelmäßig im Pfarrheim
"Wir entdecken die Welt". So könnte man das Motto der Krabbelgruppenkinder nennen. Seit Sommer 2016 gibt es eine weitere (dritte!) Krabbelgruppe für Babys ab 6 Monaten. Die Stunden sind gefüllt mit Singen, Bewegungsspielen und vielem mehr. Auch der gegenseitige Austausch unter den Müttern kommt nicht zu kurz. Schön, dass auch diesmal wieder junge zugezogene Familien hier Kontakt finden.
Es gibt wahrlich viel zu entdecken für unsere Kleinsten. Unser Raum im Pfarrheim bietet viele Möglichkeiten, auf spielerische Weise Gegenstände zu erforschen und zu fühlen... zum Verstecken im Spielezelt oder auf einem der Krabbelmatten die Motorik zu schulen, darauf bergauf und bergab zu steigen oder mit Musikinstrumenten Klänge wahrzunehmen. Es ist wirklich schön mit anzusehen, wie sich die Babys gegenseitig ertasten und in ihrer eigenen Sprache kommunizieren.
In der Krabbelgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr konnten die Kleinen erst kürzlich einen Barfussparcour erleben. Dafür wurde mit unterschiedlichen Materialien wie Watte, Holz, Sand und Kastanien Kisten bestückt, durch welchen die Kinder dann mit den Füßen testen konnten, wie sich diverse Gegenstände anfühlen. Sie üben fleißig das Laufen und werden motorisch immer geschickter, sodass Stapeltürme, Kugelbahn, Bälle und Tücher oft und gerne zum Einsatz kommen.
Wir Großen, ab einem Alter von 2 bis 4 Jahren, treffen uns ebenfalls wöchentlich; die Kinder spielen natürlich schon viel mit sich selbst, kochen in der Spieleküche, hüpfen auf den Matratzen und spielen Rollenspiele.
Ab und an werden wir auch kreativ und kneten, malen oder basteln z. B. Fensterbilder oder Laternen.
Wer Interesse hat, darf gerne zu uns stoßen.
Zeiten und Leitung
- 1. Gruppe
Montag von 15.30 bis 16.30 Uhr
Leitung: Ramona Spreitzer
für Kinder im Alter von 1,5 bis 2,5 Jahre - 2. Gruppe
Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr
Leitung: Christiane Schlotter
für Kinder im Alter von 6 Monate bis 1,5 Jahre - 3. Gruppe
Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr
Leitung: Jessica Günther
für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahre
jeweils im Pfarrheim in Oberwerrn.
Ministranten, Niederwerrn
Nach der Erstkommunion beginnt für alle Kinder, die Messdienser werden wollen, die Ausbildung für den Ministrantendienst.
Zurzeit sind über 50 Mädchen und Jungen als Ministrantinnen und Ministranten in Sankt Bruno aktiv. Die MINI-Leiterrunde, zu der alle gefirmten MINIs eingeladen sind, trifft sich regelmäßig und plant verschiedene Aktionen - sowohl für die Ministranten wie auch für die Pfarrgemeinde oder für soziale Projekte.
So findet seit einigen Jahren im Advent ein Waffelverkauf für einen "guten Zweck" statt. Den Erlös spendeten die MINIstranten zum Beispiel für die Flutopfer auf den Philippinen, für das Kinderheim Maria Schutz in Grafenrheinfeld oder die Station Regenbogen in Würzburg.
In unregelmäßgen Abständen laden die MINIs zum "MINI-Kaffee" ein - ein zwangloses Zusammensein nach dem Gottesdienst bei fair gehandeltem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Die Spielstraße und Bastelangebote auf dem Pfarrfest und das MINI-Wochenende sind feste Programmpunkte im Sommer.
Ein unvergesslicher Höhepunkt war für viele MINIs aus unserer PG die Romwallfahrt zu Papst Franziskus im Jahr 2014 und 2018.
Ansprechpartner
- Pastoralreferent Michael Stöcker | Tel.: 09721 - 4 76 06 90 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Mathias Pelz | Tel.: 09721 - 4 08 71 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Ursula Günzel | Tel.: 09721 - 4 93 72 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfadfinder, Niederwerrn
dpsg - Stamm von Münster
HIER geht es zur Homepage der Pfadfinder Niederwerrn.
Pfarrbücherei, Oberwerrn
Unsere Öffnungszeiten
- Freitag von 16.30-17.30
- Sonntag von 10.00-11.00
- jeden zweiten Dienstag von 8.30-9.00 im Kindergarten (eine Liste mit dem jeweiligen Datum hängt im Kindergarten aus)
- In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen
Ein herzliches Willkommen in der Pfarrbücherei Oberwerrn!
Die „katholische öffentliche Bücherei Oberwerrrn“ im Erdgeschoss des Pfarrheims gibt es inzwischen seit mehreren Jahrzehnten. Nachdem sie in den letzten Jahren schon etwas „angestaubt“ war, war es uns durch die Mithilfe von inzwischen 12 ehrenamtlichen Helfern und durch zusätzliche finanzielle Unterstützung von Pfarrgemeinde und politischer Gemeinde möglich mit der dringend nötigen Erneuerung und Erweiterung unseres Bestandes zu beginnen.
Dies betrifft den kompletten Bestand, insbesondere aber die Bereiche Kinderbuch und Kindersachbuch, sowie Kinderfilme und -hörspiele und Spiele. Darüber freuen sich vor allem unsere zahlreichen kleinen Leseratten. Davon haben wir inzwischen sehr viele, denn seit Mitte 2015 besuchen wir jeden zweiten Dienstag mit einer Auswahl an Bilderbüchern, CDs und DVDs den Oberwerrner Kindergarten, was von Eltern und Kindern mit großer Begeisterung angenommen wird. Die Vorschulkinder dürfen mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern auch alleine ausleihen. Vor Kurzem konnten wir dank zusätzlicher Helfer unsere Öffnungszeiten dahingehend erweitern, dass es jetzt den Oberwerrner Schülern der 1. - 4. Klassen möglich ist, direkt nach Schulschluss in der Bücherei vorbeizukommen. Auch dieses Angebot wird gerne angenommen. Außerdem besucht uns auch regelmäßig eine Schulklasse der Oberwerrner Schule zusammen mit ihrer Klassenlehrerin.
Für unsere kleinen Leser haben wir einen grünen „Lesepass“ eingeführt, in den die Kinder bei ihrem Besuch in der Bücherei einen Smiley-Stempel machen dürfen und sich dann bei 7 Stempeln eine kleine Überraschung aus unserer gelben Smiley-Kiste aussuchen können.
Auch ist unsere Bücherei gemütlicher geworden. Wir haben unseren Kinderbereich neu gestaltet und unter anderem einen kleinen Maltisch angeschafft, an dem immer Stifte und Ausmalbilder für die Kleinen bereit liegen, so dass auch Mama und Papa, Oma und Opa in Ruhe mal stöbern können.
Zweimal im Jahr, in den Oster- und in den Herbstferien, bieten wir an jeweils zwei Tagen für Kinder zwischen 4 und ca. 10 Jahren Bastelaktionen an, die stets sehr gut besucht sind und von vielen Kindern schon immer sehnsüchtig erwartet werden. Die Termine werden rechtzeitig in der Rundschau und durch Plakate bekannt gegeben. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung.
Wir freuen uns, dass die Bücherei inzwischen wieder so toll genutzt wird und freuen uns auf Euren / Ihren Besuch!