Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Partnerschaft mit Keela Ujani in Südindien - Kinder begrüßen Besucher

Indienpartnerschaft

Unsere Partnerschaft mit Keela Ujani in Südindien

Seit Sommer 2006 besteht unsere Partnerschaft zwischen unserer Pfarreiengemeinschaft Niederwerrn-Oberwerrn und der Kirchengemeinde Keela Uchani in Südindien

KEELA UCHANI ...

... ist 50 Kilometer von der bischöflichen Residenz in Sivagangai entfernt. Die Pfarrei wurde im Jahr 1985 gegründet. Der nächstgelegene Flughafen in Madurai ist 85 Kilometer entfernt.

Kirchenpatron: St. Joachim und Anna
Einwohner: 35000
Katholiken: 5000
Dalits 32%
Pfarreigröße: 18 Dörfer 

Seit 2006 konnten wir viel Gutes tun

Wir sorgen für eine gute Schulbildung von mehreren hundert Kindern. Viele dieser damaligen Kinder können jetzt Ihr Leben selbstbewusst und gut ausgebildet gestalten. Andere, jüngere Kinder brauchen noch unsere Hilfe. Arme, benachteiligte, kranke und behinderte Menschen werden von den Ordensschwestern vor Ort durch medizinische Hilfen und Arzneien versorgt.

Weiterhin konnten wir durch den Bau von acht Trinkwasserbrunnen für sauberes Trinkwasser sorgen, dringende Operationen bezahlen, die Schuldächer abdichten und vieles anderes mehr. Insgesamt haben die Unterstützer unseres Projekts schon über 130.000 € gespendet.

Spenden Indienprojekt

Am 24. Mai 2006 trafen sich die Mitglieder des Ausschusses "Mission-Gerechtigkeit-Frieden" zum ersten mal im Pfarrheim in Oberwerrn, um über Ziele und Projekte ihrer Arbeit zu beraten. Dies war die Gründungsstundes des "Inidenausschusses" und Beginn der Partnerschaft mit der Pfarrei St. Joachim und Anna in Keela Ujani in Südindien.

Einen Auszug aus der Zusammenschau zum Jubiläum finden Sie hier ... PDF fehlt

Bildung ist ein Geschenk

Grundschule seit: 4. Februar 1926
Anzahl der Schüler: 140
Anzahl der Lehrer: 5

Hauptschule seit: 1. Juni 2005
Anzahl der Schüler: 246
Anzahl der Lehrer: 12

Derzeit sind 17 Lehrer und 386 Schüler in der Schule. Davon sind 250 Schüler von Unterdrückten und Armen der Dalit- und Nadarkaste. Die Kinder kommen aus katholischen, hinduistischen und muslimischen Familien. Sieben Lehrkräfte werden durch unsere Spenden bezahlt. Unser Ziel ist eine solide Ausbildung für eine gute Zukunft aller Kinder.

Bildung für Waisenkinder

Es wurden Kinder ausgewählt, die Vater und/oder Mutter verloren haben oder Kinder, deren Eltern sehr arm sind. Jedes Jahr können wir ihnen Schulgeld, Bücher, Hefte, Stifte und medizinische Hilfe zukommen lassen. Wir danken allen Sponsoren, die diese Kinder unterstützen.

Krankenpflege und Apotheke

Die meisten Menschen sind Kleinbauern und Tagelöhner. Die Grundbedürfnisse wie sauberes Trinkwasser, regelmäßiges Essen, Strom, Straßen, Krankentransport und Krankenhausaufenthalt sind Träume für die Mehrheit der Menschen in den Dörfern. Sie haben kaum Zugang zu medizinischen Einrichtungen. Die nächste Stadt (Devakottai) ist 30 km entfernt. In dieser schwierigen Situation haben die Ordensschwestern der „Heiligen Familie“ eine Krankenstation und eine Apotheke eingerichtet. Eine gut ausgebildete Krankenschwester (Ordenschwester) kümmert sich um Notfälle, ältere Patienten, bettlägerige Patienten und um kranke Kinder.

Medizinische Hilfe für Behinderte

In der Pfarrei Keela Uchani gibt es etwa 60 verlassene, kranke und behinderte Menschen. Die meisten von ihnen sind über 65 Jahre alt. Sie müssen für ihre tägliche Nahrung sorgen und um Medikamente kämpfen. Durch Ihre großzügige Unterstützung bekommen sie regelmäßig Hilfe und finanzielle Zuwendungen. An Weihnachten erhalten alle neue Kleider und einen Weihnachtskuchen.

Brunnenbohrungen für Trinkwasser

Keela Uchani ist in einem dürregefährdeten Gebiet. In der Regel wird der Monsunregen in kleinen Weihern aufgefangen. Der Monsunregen fällt sehr unregelmäßig, oft sind die Trinkwasservorräte aufgebraucht. Häufig müssen die Frauen bis zu vier Kilometer von ihrem Dorf entfernt, zu Fuß das Trinkwasser holen. Inzwischen konnten wir acht Brunnen bohren lassen.

Unser erster Besuch in Keela Uchani 2008

Strahlende Gesichter und glänzende Kinderaugen in unserer Partnergemeinde Keela Uchani.

Noch nie haben wir so viele strahlende und freundliche Gesichter gesehen wie beim Besuch unserer indischen Partnergemeinde Keela Uchani. Diese drei Tage waren für alle 17 Reiseteilnehmer unvergesslicher Höhepunkt einer eindrucksvollen Reise in den Süden Indiens. Der Empfang war einfach überwältigend. In der Schule jubelten uns die Schüler zu, jeder wollte uns die Hand schütteln und freute sich über einen Blickkontakt oder ein Lächeln.

Unser zweiter Besuch in Keela Uchani 2011

Auszug aus dem Pfarrbrief: "…Diese drei Tage in Keela Uchani bleiben sicher unvergesslich. Seele passiert durch Begegnung! ...hatte ich persönlich das Empfinden, wir wollten eigentlich als Gebende kommen und sind doch als Beschenkte gegangen. Soviel an natürlicher Freundlichkeit und Dankbarkeit haben wir empfangen… "

Wenn auch Sie unsere Partnerschaft unterstützen wollen, dann können Sie HIER spenden:

Kontoverbindung

Empfänger: Kirchenstiftung St. Bruno
IBAN: DE31793301110001630117 BIC: FLESDEMM
Verwendungszweck: Indien

Kontakt

Alfred Weidinger (Ausschuss-Vorsitzender)
Mail: pfarrei.niederwerrn@bistum-wuerzburg.de